Wie Sie die Reichweite Ihrer Vorhaben & Projekte um das Tausendfache steigern!
Wir leben in einem Ozean an Informationen! Doch das ist nur die halbe Wahrheit. In einigen Jahren schon werden über 50% der Weltbewohner Online sein und für eine in der Menschheit noch nie dagewesene Informationsflut sorgen. Stand heute müsste bereits ein Mensch, welcher alle Webseiten dieser Welt für 1 Sekunde besuchen möchte, mehrere Hunderttausend Jahre alt werden. Unmöglich!
Die Frage stellt sich daher, wie es manche Webseiten, Projekte oder Unternehmen anstellen, aus dieser schieren Maße an Informationen heraus zu stechen und Menschen dermaßen in ihren Bann zu ziehen, dass die Wahrnehmung dieser Projekte teilweise um das Tausendfache höher liegt als bei allen anderen. Einer dieser „Reichweiten-Künstler“ ist der smarte Traffic-Profi und Franchise-Unternehmer Tobias Knoof von TrafficPrisma .
Dieser schickt sich seit geraumer Zeit an, ein einzigartiges online- wie offlinebasiertes Franchisesystem zu etablieren. Aus dem damals schon beliebten TrafficPrisma-Masterkurs wurde eine Plattform entwickelt, die in der Tat enormes Potential zum Aufbau von Reichweite beinhaltet. Und zwar für den Betreiber sowie auch besonders für die Nutzer selbst! Was so wichtig ist am Aufbau von Aufmerksamkeit & Reichweite und welche Trafficstrategie Tobias mit dem immer beliebter werdenden Franchisesystem verfolgt, darüber habe ich mit ihm gesprochen…
DocGoy : Hallo Tobias, schön dass Du Dir die Zeit nimmst für dieses Interview. Es ist ja momentan im positivsten Sinne immer mehr Trubel um die TrafficPrisma-Plattform, doch dazu später mehr! Für all meine Leser die Dich noch nicht kennen, stell Dich einfach mal kurz vor. Wer bist Du und was machst du?

DocGoy : Du hast schon das TrafficPrisma-Franchisesystem angesprochen. Was sich hier seit geraumer Zeit im Internet entwickelt ist sehr beeindruckend! Das User-Feedback ist exzellent und viele Leute sind begeistert von der neuen Plattform. Wie kommt man eigentlich auf so eine Idee? Oder anders gefragt, warum gerade das Geschäftsmodell Franchising? Es gibt doch so viele andere Möglichkeiten…
TOBIAS KNOOF: Das stimmt, es gibt viele andere Geschäftsmodelle und Strategien. Dennoch halte ich persönlich Franchising für das Beste, wertschöpfendste und am stärksten skalierbare Geschäftsmodell überhaupt. Es ist doch so: Die Einstiegshürde in die Selbstständigkeit ist heutzutage sehr, sehr niedrig. Jeder kann innerhalb eines Tages eine kleine Firma oder ein Startup gründen, jeder kann sich mit WordPress, einem schicken Theme und ein paar Plugins eine Website aufbauen und jeder kann binnen kürzester Zeit eigene digitale Infoprodukte oder nicht physische Services und Dienstleistungen aufbauen und damit Geld verdienen. Ich habe das selbst so gemacht und schnell Ebooks, Videokurse oder Coachings angeboten. Die Schwelle ist dermaßen niedrig, dass du heute keine BWL-Studium, keine Management-Ausbildung und auch keine Business-School mehr brauchst. Die Tools mit denen du solche Produkte aufbaust sind so simpel, dass du nicht einmal mehr ernsthaft tief Webdesign, Marketing oder Programmierung verstehen musst. Das ist auf der einen Seite natürlich großartig! Millionen Menschen nutzen diese Chance und bauen sich so easy kleine oder mittlere Existenzen im Internet auf. Auf der anderen Seite muss man aber sehen, dass genau diese „easy“ Einfachheit der Technologie zu einer extrem gefährlichen Entwicklung geführt hat. Nämlich zu Oberflächendenken im Business! Jeder bastelt an der Oberfläche eines Geschäftes herum, erstellt ein paar Webseiten, ein paar Produkte und macht etwas Marketing. Wenn man ein Geschäft startet ist das ok, aber man kommt so nicht in die Tiefe, nicht zu großen Unternehmen und erst recht nicht zu großen Umsätzen. Da den Leuten eben dann doch die tiefere Ausbildung fehlt, zerfallen diese Projekte über kurz oder lang wieder. Es gibt keine Beständigkeit in Qualität, Quantität oder Kontinuität. Es gibt kaum strategische Planungen, konzeptionelle Bemühungen oder strukturierte Dokumentationen. Alle Punkte sind aber Schlüsselelemente, wenn man aus der „Gründerphase“ eines Projektes heraustreten will. Und alle Punkte werden im BWL-Studium, in Business-Schools oder Management-Ausbildungen gelehrt, welche die Leute aufgrund der leichten Startbedingungen aber nicht durchlaufen haben. Hier liegt das Problem und hier hat mir Franchising extrem weitergeholfen, weil es aufgrund des Geschäftsmodells eine völlig andere Denk- und Herangehensweise erzwingt.
DocGoy : Du meinst, normale Startups und Franchise-Unternehmer denken unterschiedlich? Worin genau besteht deiner Meinung nach der Unterschied? Kannst du darauf bitte genauer eingehen?

DocGoy : Oh mein Gott! Ich weiß ganz genau was du meinst! Geht es denn nicht allen einmal so? Ich kenne viele, viele Leute die das gerade erleben oder erlebt haben. Es ist eine sehr schmerzhafte Erfahrung im eigenen Business. Aber ist das denn nicht normal, wenn z.B. der Markt, das Produkt oder die Mitarbeiter nicht funktionieren? Nicht gut genug sind?
TOBIAS KNOOF: Moment, lass mich bitte den Gedanken noch zu Ende führen. Denn es liegt weder am Markt, noch am Produkt, noch an den Mitarbeitern. Gut, pass auf: Auf der anderen Seite hast du jetzt ein erfolgreiches Franchise-Unternehmen. Ein Unternehmen, welches schon zum Start ganz anders anfängt. Es betreibt in unserem Beispiel derzeit 100 Filialen im deutschsprachigen Raum. Jede Filiale mit 5-15 Mitarbeitern. Jeder weiß genau was er zu tun hat, weil alles im Detail VORHER festgelegt wurde. Da gibt es Dokumentationen darüber, wie auf Kundenfeedback reagiert werden soll, es gibt Prozesse darüber, wie und wann neue Leute eingestellt werden, es ist in Systemhandbüchern festgehalten, was bei welchen Kooperationsanfragen passiert und es gibt klare Abläufe für Qualitätsmanagement, um Rechtschreibfehler in intern und extern publizierten Veröffentlichungen zu vermeiden. Es gibt für alles Prozesse, Systeme & Abläufe, alles wurde im Vorfeld klar und sauber dokumentiert. Es gibt keine Arbeit in einer Filiale die nicht dokumentiert ist. Und das was nicht dokumentiert ist, bedarf auch keiner Arbeit. Von der Buchhaltung, über das Marketing, von der Produkterstellung bis zum Vertrieb, vom Support bis zum Corporate Design. Alles ist festgelegt. Jeder Mitarbeiter weiß jederzeit Bescheid, was, wann, wie und warum zu tun ist. Und jeder neue der dazu kommt ebenfalls! Denn es gibt einen sogenannten „On-Boarding“-Prozesse für neue Mitarbeiter! Und fällt einer aus, dann kann die Stelle schnell mit einem Mitarbeiter besetzt werden, weil es für so eine Situation auch einen Prozess gibt. Es gibt Checklisten, Handouts, Vorlagen, Templates, Tutorials, Anleitungen, Richtlinien, Organigramme, Schulungsmaterial, Prozessbeschreibungen und Dokumentationen. Und nun kommt das Entscheidende: Diese Unterlagen SIND das System. Die Mitarbeiter betreiben durch die Nutzung der Unterlagen lediglich dieses System. Das ist ein großer Unterschied der eben dazu führt, dass unter den richtigen Umständen auch 1.000 oder 10.000 Filialen leichter & entspannter aufgebaut werden können, als 1 neues Startup. Man muss vorher eine Art Prototyp oder Business-Framework schaffen, dann kommst du im Franchising sehr, sehr weit. Und genau das machen die ganzen anderen Unternehmer und Startups nicht. Sie denken nur an und in ihrer eigenen Firma. Ein Franchise-Unternehmer denkt in skalierbaren Filial-Prototypen, er denkt in kopierbaren Business-Units, er denkt in klonbaren und autark funktionierenden Frameworks, er denkt an fraktales Wachstum und Duplikation. Das ist der Unterschied!


DocGoy : Ich könnte also echt eine TrafficPrisma-Filiale in meiner Stadt installieren und dazu irgendein Office mieten?! Oder auch von zu Hause aus arbeiten?! Cool, das hört sich wirklich vielversprechend an! Nun gut, du hast mich überzeugt. Nehmen wir einmal das Gegenteil an, dass ich jetzt sehr gerne als Affiliate oder Franchise bei TrafficPrisma mitwirken möchte. Ich lass mein Startup sausen. Vielleicht weil mir die Idee des Franchisings gefällt, vielleicht weil ich erstmal reinschnuppern will, vielleicht weil ich irgendwie an der Reichweite des TrafficPrisma-Franchisesystems partizipieren will und mir meinen eigenen Vorteil erhoffe oder vielleicht weil ich mir von zu Hause aus nebenbei ein zweites Standbein schaffen und Provisionen verdienen will. Was mache ich jetzt?
TOBIAS KNOOF: Eine sehr gute Frage! Es ist folgendermaßen: Gerade Gründer und Entrepreneure haben mit einer Fülle an Problemen und Herausforderungen zu kämpfen, dass selbst hart gesottene unter ihnen den Mut verlieren können. Sie brauchen ein tragfähiges Geschäftsmodell, eine Website mit perfekt abgestimmten Erweiterungen sowie ansprechendem Design, ein schlagkräftiges Launchkonzept zur Produkteinführung, das Produkt selbst, eine ausführliche Dokumentation des Produktes und nicht zuletzt die unendlich wichtigen internen Organigramme und Prozesse, bis hin zu Vertriebskonzepten oder Teleskripten. Für Startups, welche die erste Phase hinter sich haben, ist der Nervenkitzel jedoch nicht weniger gering. Wichtige Abläufe und Prozessbeschreibungen müssen implementiert werden, es gilt Mission-Statements zu erarbeiten, ein agiles Projektmanagement aufzubauen oder ein Scrum-orientiertes Development zu integrieren. Der kaum lösbare Spagat, den sich Gründer und Startups stellen müssen, ist die Balance zwischen dem Tagesgeschäft und dem Aufbau der Organisationsstrukturen selbst, da sonst Wachstum stagniert oder völlig ausbleibt. Soweit das Problem. TrafficPrisma kann Gründern und Startups in der ersten Lebensphase ihrer Unternehmungen enorm viel Arbeit abnehmen, so dass diese ihre Zeitbudgets noch stärker auf die Produktentwicklung lenken können. Über TrafficPrisma haben diese Zugriff auf fertig ausgearbeitete Organigramme, Flowcharts, Ablaufpläne und Prozesskarten. Sie können ganze Prozessbeschreibungen oder auch nur Teile einer Dokumentation, wie die Richtlinien oder Modellierungsprinzipien für neue Prozesse nutzen. Alles ist fix&fertig einsatzbereit und kann per „Copy&Paste“ in die eigenen internen Wikis, Webseiten oder Handbücher übernommen werden. TrafficPrisma.de bietet Vorlagen für Betriebshandbücher, Corporate Design Manuals, Pflichtenhefte, Lastenhefte, Redaktionspläne, Stellenbeschreibungen, komplette Launchabläufe, Pressekonzepte oder Content-, Traffic- und Linkstrategien mit dutzenden fertigen Werbemitteln zur Promotion des neuen Unternehmens. Du kannst also bei TrafficPrisma einsteigen, reinschnuppern und alle diese Dinge nutzen, um entweder am Franchisesystem selbst teilzunehmen oder deine eigenen Projekte und Vorhaben aufzubauen. Alle Unterlagen stehen daher im TrafficPrisma-Design oder auch als Whitelabel-Version zur Verfügung und können in beliebig weitere Unternehmungen, Vorhaben, Startups, Firmen, Filialen oder Projekte implementiert werden.
DocGoy : Vielen Dank Tobias für das tolle und informative Interview! Ich bin selber fasziniert, wenn man sich das „Rauschen“ zum TrafficPrisma-Franchisesystem ansieht, die Entwicklung ist wirklich rasant! Dir auf jeden Fall weiterhin alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft! Wer mehr über das Franchisesystem erfahren will oder generell mehr Traffic braucht, der sei für weitere Informationen auf TrafficPrisma verwiesen.
TOBIAS KNOOF: Danke dir! Das wünsche ich dir und deinen Lesern genauso! Ich drücke allen die Daumen für mehr Erfolg im Internet!
Über den Interviewpartner Tobias Knoof
Tobias Knoof gilt als ausgewiesener Traffic-Experte im Internet. Sein Projekt Digitale-Infoprodukte.de schaffte es innerhalb von nur 2 Jahren nach Start zu den 1.000 trafficstärksten Webseiten im deutschen Raum. Dieses ist mittlerweile in TrafficPrisma.de integriert und erfreut sich mit tausenden Besuchern täglich weiterhin großer Beliebtheit. Knoof ist einer der bekanntesten Akteure der hiesigen Internetszene sowie strategisch treibende Kraft in der Branche. Neben seiner Autoren‑, Seminar‑ & Unternehmertätigkeit beschäftigt sich der Vordenker intensiv mit Skalierung, Automation und Duplikation von Geschäftsmodellen. Er hat zahlreiche Firmen gegründet, Bücher geschrieben, ein Train-the‑Trainer Zertifikat absolviert und ist international akkreditierter Journalist. Knoof lebt und arbeitet mit seiner Familie am traumhaften Templiner See in Potsdam. Sein Name steht wie kaum ein anderer in der Branche für hervorragende Produkte & Qualität.
Weitere Infos zu TrafficPrisma unter: http://1a.traffic-wave.de/trafficprisma
Kategorie: Interview, Gespräche, Experten
Tags: interview, gespräch, DocGoy , tobias knoof, trafficprisma, trafficaufbau
Bild: https://www.trafficprisma.de/bilder/profilbild.jpg
Tags: interview, gespräch, DocGoy , tobias knoof, trafficprisma, trafficaufbau
Bild: https://www.trafficprisma.de/bilder/profilbild.jpg
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Ihren Kommentar!
Nach einer Überprüfung wird er freigeschaltet (oder nicht ;-) ).
DocGoy - https://traffic-wave.de